Leitlinie Allergieprävention

Kinderhomöopathie hilft bei Allergien.
Homöopathie bei Allergien

Die Empfehlungen der überarbeiteten Leitlinie Allergieprävention wurden den aktuellen Forschungsergebnissen angepasst. Im Folgenden die wichtigsten Hinweise:

Stillen

Empfohlen wird das Vollstillen des Säuglings in den ersten vier Lebensmonaten. Stillen hat viele Vorteile für Mutter und Kind, so auch in der Allergieprävention.

Wenn nicht oder nicht ausreichend gestillt wird, empfiehlt sich hydrolysierte Säuglingsnahrung für die ersten vier Monate. Die in dieser Ersatznahrung enthaltenen Milcheiweiße haben eine reduzierte allergieauslösende Wirkung, da sie teilweise oder ganz aufgespalten sind.

Beikost und Ernährung des Kindes im ersten Lebensjahr

Aktuell wird in der Leitlinie eine Einführung der Beikost ab dem vierten Lebensmonat empfohlen. Längeres Stillen hat keinen Einfluss auf die Allergieprävention.

Weglassen oder Meiden bestimmter Nahrungsmittel hat keine Wirksamkeit in der Vorbeugung von Allergien. Fischkonsum kann einen vorbeugenden Einfluss auf die Entwicklung atopischer Erkrankungen haben und mit der Beikost eingeführt werden. Schwangere und stillende Frauen können Fischmahlzeiten zu sich nehmen (nicht bei vorhandener und vermuteter Fischunverträglichkeit)


Fortsetzung folgt in Kürze.

Quelle: http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/061-016.html